{"id":2075,"date":"2019-05-14T10:26:20","date_gmt":"2019-05-14T08:26:20","guid":{"rendered":"https:\/\/personaleinsatzplanung.activate-hr.de\/?page_id=2075"},"modified":"2019-05-14T12:04:30","modified_gmt":"2019-05-14T10:04:30","slug":"steag","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/personaleinsatzplanung.activate-hr.de\/referenzen\/steag\/","title":{"rendered":"Referenz STEAG"},"content":{"rendered":"
Im Rahmen des Projekts sollte die Steuerung des internen Personals in den Kraftwerken optimiert werden. Ziel war es neben der Abwesenheitsplanung sicherzustellen, dass die passende Besetzung mit korreter Qualifikation im Kraftwerk mit vorhanden ist.<\/p>\n
Im Projekt wurden die Mitarbeiter aus dem Kraftwerk eng mit eingebunden und haben Ihre Anforderungen und Erfahrungen mit eingebracht. Gemeinsam wurden die Erfassungsprozesse festgelegt und die automatische Planung besprochen. Auf Basis der vergebenen Qualifikationen der Mitarbeiter und der weitere Rahmenbedingungen kann so erhebliche Planungszeit eingespart werden. Die initiale Planung \u00fcbernimmt so das System und der Planer muss lediglich f\u00fcr die Details eingreifen.<\/p>\n
Neben der Hauptkomponente der Planung f\u00fcr die Kurzfrist-, Mittelfrist- und Langfristplanung, wurden einige Funktionen des TMWs mit abgebildet. Auf diesem Weg k\u00f6nnen die Planer, ohne zwischen einzelnen Programmen oder Transaktionen wechseln zu m\u00fcssen, alles rund um das Thema Soll- und Ist-Planung in einer Oberfl\u00e4che vornehmen.<\/p>\n<\/div><\/section><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>