{"id":2065,"date":"2019-05-14T10:29:57","date_gmt":"2019-05-14T08:29:57","guid":{"rendered":"https:\/\/personaleinsatzplanung.activate-hr.de\/?page_id=2065"},"modified":"2019-06-19T08:37:26","modified_gmt":"2019-06-19T06:37:26","slug":"erco","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/personaleinsatzplanung.activate-hr.de\/referenzen\/erco\/","title":{"rendered":"Success Story: ERCO GmbH"},"content":{"rendered":"
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der mindsquare konnte f\u00fcr die ERCO GmbH eine effizientere Personalbedarfs- sowie Schichtplanung etabliert werden, die den Planungsprozess deutlich vereinfacht.<\/p>\n
Das mittelst\u00e4ndische Unternehmen ERCO mit Sitz in L\u00fcdenscheid positioniert sich in der Beleuchtungsbranche mit Spezialisierung auf Architekturbeleuchtung mit LED-Technologie. Bei einer Aufstellung in mittlerweile rund 55 L\u00e4ndern ist das Unternehmen f\u00fcr die Beleuchtung internationaler Bauten verantwortlich, so beispielsweise auch f\u00fcr das Brandenburger Tor oder den Louvre in Paris.<\/p>\n
In der Ausgangssituation nutzten die Mitarbeiter von ERCO ein eigenes System, um die Schichtplanung der Mitarbeiter zu erstellen. Weiterhin erfolgte das Eintragen der vorhandenen Kapazit\u00e4ten in einem separaten Tool.<\/p>\n
Jedoch hat sich immer deutlicher herausgestellt, dass eine Zusammenfassung der Kapazit\u00e4ts- und Schichtplanung der Mitarbeiter innerhalb eines Tools die Abl\u00e4ufe wesentlich effizienter gestalten w\u00fcrde: Nicht zuletzt, um doppelte Pflegeaufw\u00e4nde zu vermeiden, den Planungsprozess zu vereinheitlichen und die Planung der Kapazit\u00e4ten zu optimieren.<\/p>\n
Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops wurden die aktuellen Prozesse aufgenommen, die Anforderungen des Unternehmens erarbeitet und dabei das Zielbild f\u00fcr die Personaleinsatzplanung etabliert. Es sollte sich um eine Fiori-L\u00f6sung handeln, die sich \u00fcber die Abdeckung der Anforderungen hinaus durch eine intuitive Bedienung und moderne Oberfl\u00e4chen auszeichnet.<\/p>\n
W\u00e4hrend des Projektverlaufes agierte die mindsquare sowohl direkt vor Ort als auch remote stets in enger Zusammenarbeit und Absprache mit ERCO. Eine anf\u00e4ngliche Herausforderung war der Patch-Stand des unternehmensinternen Gateway-Systems: Hier musste mit Workarounds gearbeitet werden, um die Anwendung direkt auf dem System von ERCO weiterentwickeln zu k\u00f6nnen. Nach einem Systemupgrade war diese H\u00fcrde allerdings \u00fcberwunden. Zudem konnte die Performance des Systems trotz der hohen Datenmengen, die in der Personaleinsatzplanung ben\u00f6tigt werden, weiter verbessert werden.<\/p>\n
W\u00e4hrend der Projektumsetzungsphase zog das gesamte Team gemeinsam an einem Strang. Dabei funktionierte insbesondere die Kommunikation der Projektbeteiligten gut: Bei kurzen Kommunikationswegen und durch den st\u00e4ndigen Austausch miteinander konnten zielf\u00fchrende Entscheidungen schnell getroffen und L\u00f6sungen gefunden werden. Die Projektleitung auf ERCOs Seite diente au\u00dferdem als Sprachrohr zwischen der mindsquare und den Anwendern, wodurch neu aufkommende Anforderungen schnell bearbeitet werden konnten.<\/p>\n
ERCO nutzt nun eine optimierte Personaleinsatzplanung mit moderner und intuitiver Oberfl\u00e4che auf Fiori-Basis. Diese ist sowohl auf die Bed\u00fcrfnisse der Planer als auch auf die Anforderungen des MES-Gesamtprojektes zugeschnitten.<\/p>\n
Die Anwender k\u00f6nnen nun das Personal \u00fcber die gesamte Produktion hinweg einplanen \u2013 je nach Auslastung der aktuellen Auftragslage. Dabei wird auch die Einhaltung der Ruhezeiten ber\u00fccksichtigt. Bei Unterdeckung am eigenen Arbeitsplatz k\u00f6nnen au\u00dferdem verf\u00fcgbare Mitarbeiter von anderen Arbeitspl\u00e4tzen ausgeliehen werden.<\/p>\n
Die Qualifikationen der Mitarbeiter sowie der tats\u00e4chliche Nutzungsgrad der Arbeitspl\u00e4tze wird dar\u00fcber hinaus f\u00fcr die Berechnung der bereitgestellten Kapazit\u00e4t herangezogen. Dadurch wird die Anzahl der Stunden, die an jedem Tag f\u00fcr den Auftrag aufgewendet wird, vom System m\u00f6glichst realit\u00e4tsnah berechnet. Zuletzt l\u00e4sst sich noch die deutlich beschleunigte Schichtplanung nennen, bei der die zust\u00e4ndigen Mitarbeiter bei Problemen in der Planung benachrichtigt werden.<\/p>\n
\u00dcber den Projektverlauf wurden einige H\u00fcrden gemeinsam gemeistert. Vor allem die Akzeptanz der Endanwender aufgrund der unzureichenden Performance w\u00e4hrend der Testphase war eine dieser H\u00fcrden. Hierbei lobte ERCO insbesondere den Einsatz seitens der mindsquare bei der Behebung auftretender Komplikationen. Au\u00dferdem wurde die hohe Verf\u00fcgbarkeit und schnelle Reaktionszeit des Teams sowie die regelm\u00e4\u00dfige Anwesenheit bei ERCO vor Ort positiv hervorgehoben.<\/p>\n<\/div><\/section><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>